Spitzenreiter mit einem Plus von 35,5 Prozent zwischen September 2020 und September 2021 ist die von hoher Inflation geplagte Türkei vor Südkorea (plus 26,4 Prozent) und Neuseeland (plus 21,9 Prozent). In der EU wurden die stärksten Preisanstiege in Schweden (plus 20,1 Prozent) verzeichnet, gefolgt von den Niederlanden (plus 18,4 Prozent) und der Slowakei (plus 18,4 Prozent). In Österreich zogen die Preise in den vergangenen zwölf Monaten um 10,4 Prozent an. Damit belegt die Alpenrepublik in der Studie des britischen Immobiliendienstleisters auf globaler Ebene den 27. Rang.
Wohnen Knight Frank: Häuserpreise ziehen weltweit an
Laut dem Global House Price Index für das dritte Quartal 2021 sind die Häuserpreise gegenüber der Vorjahresperiode weltweit um durchschnittlich 9,4 Prozent gestiegen
von Patrick Baldia 1 Minute Lesezeit
Verwandte Artikel
von Amelie Miller 1 Minute Lesezeit
von Amelie Miller 3 Minuten Lesezeit
von Amelie Miller 1 Minute Lesezeit
von Amelie Miller 2 Minuten Lesezeit
von Amelie Miller 2 Minuten Lesezeit
von Amelie Miller 1 Minute Lesezeit
von Amelie Miller 2 Minuten Lesezeit
von Patrick Baldia 2 Minuten Lesezeit